Ein Schotte beim Teetrinken:
Ein kluger Engländer wurde einmal gefragt, was der Unterschied zwischen Englisch, Irisch und Schottisch sei. Er antwortete mit folgendem Beispiel: Wenn man in England bei einer Einladung um mehr Zucker zum Tee bittet, so angelt die Hausfrau ein besonders kleines Stückchen aus der Dose. In Irland reicht Sie ihnen die Zuckerdose und bittet Sie, sich zu bedienen. Äußert man in Schottland, dass der Tee nicht süß genug sei, so sagt die Hausfrau leise, aber bestimmt: "Sie haben sicher nicht umgerührt."
|
|
- Betrachten Sie Ihr Gehalt als Anwesenheitsprämie.
- Wer lächeln kann, wenn alles schief geht, der weiß genau, wen er für die Pannen verantwortlich machen kann.
- Was man von einem einzigen abkupfert, ist ein Plagiat; was man von zweien abkupfert, ist wissenschaftliche Forschung.
- Wir sind zu allem bereit, aber zu nichts zu gebrauchen.
- Unwissenheit schützt vor Karriere nicht.
- Ein fähiger Mitarbeiter wird so lange befördert, bis er eine Stufe erreicht, die Ihn überfordert. Man nennt ihn dann CHEF!
- Wer fleißig arbeitet wie eine Biene, Kräfte hat wie ein Stier, abends müde ist wie ein Hund, der sollte mal zum Tierarzt gehen, denn vielleicht ist er ein Kamel.
|
|